Dieses Heimspiel stand für die Gäste FC Gerolfing II unter einem ungünstigen Stern, sie mussten 2 Mann ersetzen, zusätzlich fehlten ihnen die nächsten beiden Ersatzleute - wir mussten auf Rainer Negele verzichten.
Gleich zu Anfang muss ich unsere Doppel 2 und 3 besonders erwähnen: Das Gerolfinger D1-Doppel Pinschmidt/Rossmann erzwang gegen unser D2 Daniel/Günter (2:1-Satzführung) mit 15:13 Satzsieg den 5. Satz - hier brillierten Daniel mit tollen Top-Spin-Schlägen und Günter mit starker Abwehr und taktischen Schupfbällen, Sieg im 5. Satz 11:5 für unser Doppel. Ein Riesenlob unserem "Hilfs"-Doppel D3 Petra/Franz: Sie kämpften und spielten das gegnerische Doppel Koppenhofer/Martin mit 3:1 nieder - einfach zum Jubeln. Natürlich auch erwähnt: Zuverlässig und überlegen unser 1-er Doppel Alex/Dennis - 3:0 gegen Essenbach/Mayer.
In den Einzeln sorgten die immer schwer zu bespielenden Gerolfinger Udo Pinschmidt und Jörg Essenbach im oberen Paarkreuz für 4 spannende Matches: Alex gegen Jörg 3:0 in 3 sehr engen Sätzen, Dennis (sehr gut) gegen Udo (teilweise tolles Spiel) im 5. Satz 8:11, Alex überzeugend gegen Udo 3:0, Dennis im 5. Satz 11:7 gegen einen sehr guten Jörg. Im mittleren Paarkreuz dominierten Daniel und Günter auf unterschiedliche Weise in ihren Einzeln: Daniel gegen Koppenhofer mit gezieltem Top-Spin-Spiel 3:0, Günter taktisch überlegt und wieder mit starker Abwehr gegen die technisch gute, angriffslustige und spielstarke Silvia Rossmann, die mit Günters Kurznoppenbelägen auf Barna-Holz nicht zurecht kam, ebenfalls 3:0. In ihrem Einzel gegen Lea Mayer zeigte Petra kämpferische Standfestigkeit gepaart mit immer sicherer werdendem Spiel und siegte verdient 3:1. Franz, für Rainer eingesprungen, zeigte starke Spielzüge, wurde in allen 3 Sätzen von seiner Gegnerin Veronika Martin abgefangen - 0:3 (6:11, 9:11, 8:11).
Mein Fazit: Ich halte es immer für wichtig, dass man komplett antritt, dass man bis zum Letzten versucht, seinen Pflichtspieltermin in seiner jeweiligen Mannschaft wahrzunehmen - es festigt die Freude am Spiel und den mannschaftlichen Zusammenhalt und macht das Siegen hin und wieder einfacher oder überhaupt erst möglich - ein starker Gegner hat manches Mal auch Besetzungsprobleme. In diesem Match hatten wir die unvermeidbare Absage von Rainer, Gerolfing II war personell erheblich stärker geschwächt!
Mit einem 9:4-Erfolg beim FC Schweitenkirchen, trotz Ersatz für den erkrankten Daniel Fottner, zeigte unsere Dritte ihre gewonnene gute mannschaftliche Stabilität. Nach den Doppeln konnten wir mit 2:1 in Führung gehen, das "Opferdoppel" Günter/Manfred wehrte sich redlich und vergeblich, unterlag mit 0:3. Dafür konnten D1 Alex/Dennis und D3 Rainer/Petra überzeugen und die (geplanten) Siege mit 3:0 bzw. 3:2 "einfahren".
Den Niederlagen von Alex (1:3 gegen einen überragenden A. Zyngier), Günter (schlechtes Laufspiel) mit 1:3 gegen einen überzeugenden S. Molau und "Ersatzmann" Manfred (0:3 gegen A. Geier) stehen die leistungs- und kampfstark erzielten Siege in allen anderen gespielten Einzeln gegenüber: Dennis mit 3:0 (!) gegen B. Marx und 3:1 gegen A. Zyngier, Alex mit 3:1 gegen B. Marx, Günter mit 3:1 und Rainer mit 3:2 gegen H. Hammermaier, Petra gar mit 3:0 gegen S. Mayrthaler und nochmals überzeugend Rainer mit 3:2 gegen den starken, unbequemen S. Molau.
Im letzten Vorrunden-Pflichtspiel der 3. Kreisliga IN/PAF blieb unsere III. Mannschaft gegen Schweitenkirchen II mit 9:4 erfolgreich. Sie steht somit bei 10:8 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Allen in der Vorrunde zum Einsatz gekommenen Spielern spricht Käpt´n Günter hiermit seinen herzlichen Dank aus.
Zum Spiel: Der Gast war stark gehandicapt, er konnte nur zu Fünft und zusätzlich ersatzgeschwächt antreten - aber er ging mit 4:2 in Führung!! Doppel 1 Ralf/Dennis bezwang das gegnerische Doppel 2 locker mit 3:0, Doppel 2 Daniel/Günter hatte nach 2:1-Satzführung im 4. Satz bei 10:8 zwei Matchbälle gegen das Doppel 1 der Gäste, gaben den Satz jedoch mit 10:12 ab und quittierte bei sehr unglücklichem Verlauf des 5. Satzes (4 Dusler gegen sich) die 2:3-Niederlage. Die beiden Einzel unseres vorderen Paarkreuzes gingen mit 0:3 (Ralf gegen A. Zyngier) bzw. 2:3 (Dennis gegen B. Marx) verloren, wobei Dennis im völlig ausgeglichenen Match den 5. Satz beim Stand von 9:9 ebenso hätte gewinnen können. Zu allem Überfluss fand Daniel überhaupt nicht in sein Spiel und verlor sang- und klanglos 1:3. Aber nun ging ein Ruck durch die Truppe: Alle 6 darauf folgenden gespielten Einzel gewannen die Manchinger - Günter mit Pflichtsieg 3:0, Petra 3:1, Ralf gegen B. Marx glücklich, aber nicht unverdient mit 3:2 (5. Satz 13:11), Dennis überzeugend gegen A. Zyngier mit 3:0, Daniel und Günter mit sicheren Pflichtsiegen jeweils 3:0.
Hier zeigte es sich, dass es wichtig ist, wann immer es nur geht, mit dem Stamm-Sechser zu spielen. Wären beide Teams in Stammbesetzung angetreten - Ende offen!
Im Pflichtspiel Manching III - Unsernherrn V in der 3. KL traten der Gast mit 4-fachem Ersatz, der Gastgeber mit 2-fachem Ersatz an. Es setzte eine deutliche 4:9-Niederlage für unsere Dritte. Die Doppel gingen mit 0:3 an die Gäste, damit war schon der Grundstein für deren Sieg gelegt. Unser Doppel 1 Dennis/Daniel (1:3) gegen Marie-Theres Schneider/Josef Waltl und unser Doppel 3 Petra/Josef (2:3) gegen Roland Heindl/Norbert Dorr hatten Siegchancen, unser Doppel 2 Günter/Franz (0:3) gegen Jochen Pföss/Martin Wöhrl war bewusst als "Opfer"-Doppel aufgestellt.
Bis zum Einzelsieg von Dennis gegen Marie-Theres Schneider (3:0) konnten wir noch ein kleinwenig auf einen Punktgewinn hoffen, es stand "nur" 4:6, doch dann zeigten die erfahrenen Gäste Jochen Pföss, Martin Wöhrl und Roland Heindl, wie man die gute Anfangs-Ausgangsposition nach den erfolgreichen Doppeln zu einem Team-Sieg nutzt - Daniel verlor 1:3 gegen Jochen Pföss, Günter 0:3 gegen einen fehlerarm agierenden Martin Wöhrl und Petra nach großem Kampf 2:3 gegen Roland Heindl.
Fazit: Unsernherrn V, an diesem Tag in dieser Besetzung schlagbar, konnte die Ersatzspielerfragen mit seinem Spielerreservoir gut lösen, für Manching III war das Fehlen von Ralf und Rainer nicht auszugleichen, obwohl sich Josef und Franz voll einsetzten und Franz den Gegner Josef Waltl mit 3:2 niederringen konnte - allein dafür Respekt und Gratulation. Und nicht ganz nebenbei: Franz verzichtete freiwillig auf die Geburtstagsfeier bei seinem Bruder, um uns zu helfen !!
Im Heimspiel unserer Dritten am Montag, 30.11., in der 3. KL trat der Gast, MTV Pfaffenhofens Vierte, stark ersatzgeschwächt an - ein Sieg für Manching war vorprogrammiert. Zum Verlauf: Wir mussten einmal Ersatz (für Rainer) stellen, zum Zweiten schwächelten außer Daniel in den Einzelspielen alle anderen - zusätzlich gingen 2 Doppel verloren und es letztendlich eine enttäuschende 5:9-Niederlage setzte.
Ralf überzeugte im ersten Einzel gegen Heinz Wohlers mit einem 3:0, musste aber in seinem zweiten Einzel gegen Manfred Pschorr zu vielen eigenen Fehlern Tribut zollen und verlor deshalb mit 1:3. Dennis überzeugte im ersten Einzel gegen Pschorr in den ersten 3 Sätzen (9:11, 11:8, 11:7), konnte das aber nicht zum Sieg fortführen und gab die beiden letzten Sätze klar ab. Daniel spielte beide Einzel cool und sachlich gegen Heiko Käppel und Werner Müller zu seinen Erfolgen mit 3:1 bzw. 3:0 herunter - Gratulation dafür. Günter hatte an dem Abend mit unerklärlich hohen Zuckerwerten seiner Diabetes zu kämpfen, gegen Werner Müller reichte es noch zum 3:2, gegen Heiko Käppel nicht mehr, er verlor 2:3. Sportlich tragisch wieder die Matches für Petra gegen Frank Grasser bzw. Dominik Schmid, sie lag jeweils mit 2:0 Satzführung in Front, unterlag beide Male noch mit 2:3. Sebastian Ingenhütt ging regelrecht mit 0:3 unter, sein zweites Spiel konnte er überzeugend mit 3:0 gewinnen - es kam jedoch nicht mehr in die Wertung.
Für das nächste Match gegen Unsernherrn V sagten Ralf und Rainer ab, sodass eine weitere Niederlage und das Abrutschen in die untere Tabellenhälfte absehbar sind.
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com - Icons by DryIcons