Im Heimspiel unserer Dritten am Montag, 30.11., in der 3. KL trat der Gast, MTV Pfaffenhofens Vierte, stark ersatzgeschwächt an - ein Sieg für Manching war vorprogrammiert. Zum Verlauf: Wir mussten einmal Ersatz (für Rainer) stellen, zum Zweiten schwächelten außer Daniel in den Einzelspielen alle anderen - zusätzlich gingen 2 Doppel verloren und es letztendlich eine enttäuschende 5:9-Niederlage setzte.
Ralf überzeugte im ersten Einzel gegen Heinz Wohlers mit einem 3:0, musste aber in seinem zweiten Einzel gegen Manfred Pschorr zu vielen eigenen Fehlern Tribut zollen und verlor deshalb mit 1:3. Dennis überzeugte im ersten Einzel gegen Pschorr in den ersten 3 Sätzen (9:11, 11:8, 11:7), konnte das aber nicht zum Sieg fortführen und gab die beiden letzten Sätze klar ab. Daniel spielte beide Einzel cool und sachlich gegen Heiko Käppel und Werner Müller zu seinen Erfolgen mit 3:1 bzw. 3:0 herunter - Gratulation dafür. Günter hatte an dem Abend mit unerklärlich hohen Zuckerwerten seiner Diabetes zu kämpfen, gegen Werner Müller reichte es noch zum 3:2, gegen Heiko Käppel nicht mehr, er verlor 2:3. Sportlich tragisch wieder die Matches für Petra gegen Frank Grasser bzw. Dominik Schmid, sie lag jeweils mit 2:0 Satzführung in Front, unterlag beide Male noch mit 2:3. Sebastian Ingenhütt ging regelrecht mit 0:3 unter, sein zweites Spiel konnte er überzeugend mit 3:0 gewinnen - es kam jedoch nicht mehr in die Wertung.
Für das nächste Match gegen Unsernherrn V sagten Ralf und Rainer ab, sodass eine weitere Niederlage und das Abrutschen in die untere Tabellenhälfte absehbar sind.
Zum fälligen Auswärtsspiel bei TSV Etting traten wir mit Jürgen, Dirk, Bernd, Markus, Thomas und Jörg an.
Bernd/Jürgen konnten ihr Doppel nach Abwehr von 2 Matchbällen (im 3. Satz) noch in 5 Sätzen gewinnen und lieferten damit ihr stärkste Saisonleistung ab. Jürgen/Dirk und Markus/Thomas konnte leider in ihren Doppeln nichts Zählbares liefern. Somit gingen wir mit 1:2 in die ersten Einzel. Jürgen, Bernd und Thomas konnten uns hier im Spiel halten und es stand nach der ersten Einzelrunde 5:4 für Etting. Jürgen konnte im Anschluss zum 5:5 ausgleichen. Das war es dann aber leider an positiven Schlagzeilen für uns gewesen. Eine sehr knappe 5-Satzniederlage von Thomas bedeutet das 9:5 für Etting.
Hervorzuheben war in dem Spiel unsere Nummer Eins Jürgen. Mit zwei glatten 3:1 Siegen gegen "1600"-Spieler hielt er uns im Rennen und hat damit erstmals seit dem 16.12.2014 selbst wieder die 1600-Marke geknackt. Congratulations to Jürgen.
In der kommenden Woche werden wir erstmal gegen den Tabellenführer Möckenlohe/Pietenfeld völlig von Druck befreit aufspielen können. Zum Ende der Woche steigt dann das letzte Hinrundenspiel für uns und zwar gegen den Mitabstiegskonkurrenten aus Altmannstein. Das sicherlich wichtigste Spiel für uns.
Ergebnismäßig 2:9, doch sooo unterlegen war unsere Dritte doch nicht. Doppel 1 Ralf/Dennis 1:3 und Doppel 2 Daniel/Günter auch 1:3 fehlten nur wenige glücklicher ausgehende Ballwechsel zum Sieg. Insbesondere trifft das auf Daniel/Günter zu - sie führten im 3. Satz 7:3, im 4. Satz 9:5 gegen das gegnerische 1er Doppel. Etwas deutlicher unterlag unser 3er Doppel Rainer/Petra mit 0:3, wobei sie einerseits das "Kunststück" fertigbrachten, im 2. Satz eine 7:1-Führung zum 8:11 an die Wand zu fahren, andererseits Rainers Erkältung auch eine Rolle spielte.
In den Einzelspielen ragte Ralf mit seiner Leistung heraus. Er konnte seine beiden Einzel jeweils im 5. Satz gewinnen - dabei kam in beiden Spielen zu der kämpferischen jeweils auch die spielerische Steigerung hinzu - ein Bravo dem Ralf. Sowohl Dennis (1:3) als auch Daniel (2:3) verloren nur deshalb ihre Einzel, weil sie ihr gutes Spiel nicht stabil halten konnten - kommt Zeit, kommt Stabilität, kommen die Siege. Günter musste zum wiederholten Male Werner Ostermeiers Sieg akzeptieren - nach 1:1 Satzausgleich waren 4 "Bauern" des Gegners im 3. Satz zu viel des Pechs, sodass dann im 4. Satz (3:11) der gut spielende Werner richtig dominieren konnte. Rainers Erkältung machte ihn chancenlos (0:3). Schlussendlich unsere Petra: 2:3 - sie dominierte ihren starken jungen Gegner, der sich aber immer mehr steigern konnte, auch taktisch sich auf Petra einstellte und das klare 3:11 des 5. Satzes folgerichtig und für den jungen Mann verdient war.
Gratulation an Ralf: Er konnte sich inzwischen in der TTR-Rangliste deutlich über die 1400er Marke festsetzen und liefert damit wohl ein deutliches objektives Argument der Anwartschaft, in der Rückrunde in die II. Mannschaft zurück zu kehren.
Mit einem klaren 9:2 Heimsieg gegen die DJK Ingolstadt festigte unsere zweite Mannschaft ihre Aufstiegsambitionen. Der Erfolg war gegen die ersatzgeschwächten DJK'ler nie in Gefahr und die Truppe um Mannschaftsführer Alex spielte die Partie souverän zu Ende.
Mit drei gewonnen Doppeln gaben sie sich nur in zwei Einzelpartien geschlagen. Besonders erfreulich waren hier die zwei Siege von Christoph im vorderen Paarkreuz. Mit Robert Kriz und Klaus Beller musste er gegen zwei Materialspieler ran und zeigte, dass er auch mit Köpfchen spielen kann. Das erfreuliche Ergebnis rundeten Michael, Klaus² und Alex mit ihren Punkten ab.
Nun geht es mit voller Konzentration in die letzten beiden Spiele gegen Vohburg II und Unsernherrn IV.
In diesem Pflichtspiel traten 2 völlig gleichwertige Teams gegeneinander an - alle Ergebnisse waren möglich. Nach dem 3:4-Rückstand stand schlussendlich ein 9:4-Erfolg für unsere Dritte zu Buche. Insbesondere müssen da Ralf (2 Siege mit Köpfchen-Spiel gegen Josef Schulmeyer und Reinhard Regler), Daniel Fottner (geschickte Spielführung mit seiner Spieltechnik, 2 Siege), Petra und Rainer (Energieleistungen, jeweils Sieg im 5. Satz und vorher toller 3:0-Erfolg im Doppel gegen Reinhard Regler/Stephan Rieß) genannt werden.
Ebenso aber nicht unerwähnt sollen Dennis und Günter bleiben, weil sie nach Niederlagen im jeweils ersten Spiel (Dennis 1:3 gegen das Abwehrspiel des Josef Schulmeyer und Günter mit klarem 0:3 gegen den klug agierenden Jugendlichen mit SBE Nicolas Neik, der immer dann seine Angriffspunkte machte, wenn er sie brauchte) sich im jeweils zweiten Spiel stark steigern konnten (Dennis mit bravourösem 3:1 gegen den Altmeister Reinhard Regler und Günter mit sehenswertem Abwehr-, Pass- und auch Angriffsspiel zum 3:1 gegen Adrian Rieß).
Die beiden vorderen Doppel Ralf/Günter gegen Nicolas Neik/Adrian Rieß und Dennis/Daniel gegen Josef Schulmeyer/Markus Gleich mussten mit 2:3 (Ralf/Günter) und 0:3 (Dennis/Daniel) Niederlagen hinnehmen, wobei insbesondere Ralf/Günter nicht zu ihrem ansonsten guten Spielsystem finden konnten (zu hohe individuelle Fehlerquote). In der Gesamtbetrachtung macht dieser Sieg unserer Dritten allen Beteiligten viel Freude - andererseits zeigt gerade dieses Match, wie schnell Niederlagen angesagt sein können, wenn das Team nicht komplett antreten würde.
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com - Icons by DryIcons