Wahnsinn, was für eine bärenstarke Leistung gegen Zuchering III. Anscheinend hat unsere zweite Mannschaft den kleinen Dämpfer gegen Etting II gut weggesteckt, denn gestern zeigten sie eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnten Zuchering III mit 9:5 besiegen.
Mit zwei gewonnen Doppeln konnte bereits ein wichtiger Grundstock zum Sieg gelegt werden. Mit weiteren Punkten von Christoph, Roland, Michael (2x), Klaus (2x) und Alex konnte der Sieg dann gesichert werden. Erwähnenswert ist auch die Leistung von Ralf. Er verlor zwar seine beiden Einzel, zeigte aber in beiden Partien super Ballwechsel und gab die Spiele jeweils nur knapp in 5 Sätzen ab. Nervenstark zeigte sich auch Michael, der bei einem 8:10 Rückstand im 5. Satz gegen Gerhard Maurer ruhig blieb und noch den Sieg mit 12:10 holte.
Man darf jetzt auf die Partie gegen den Tabellendritten Vohburg II am Montag gespannt sein.
Am Freitag durften wir erneut unsere Fähigkeiten beim FC Schweitenkirchen beweisen. Das wir in Vollbesetzung und in guter Form angetreten sind machte sich gleich bei den Doppelpartien bemerkbar. Beide Punkte gingen relativ unspektakulär an uns, trotz des etwas schwierigen Bodens.
Das setzte sich auch im weiteren Verlauf mit einer kleinen Ausnahme so fort. Josef und Manfred mussten gegen Alexander Halbedl in ganz knappen 5-Satz Matches nur jeweils einen Punkt abgeben. Insofern war das Spiel in relativ kurzer Zeit vorbei und wir auch schon wieder auf dem Heimweg. Das Ganze hat sich aber gelohnt weil wir damit einen Tabellenplatz gut gemacht haben und die Doppelkombi Franz/Sebastian wiederum in der Doppelrangliste ihren Vorsprung ausbauen.
Mit einem 9:1-Kantersieg kehrte unsere Dritte vom Auswärtsspiel bei Wolnzach II zurück. Ich stelle das Ergebnis hier und sofort in das rechte Licht: Manching trat in Bestbesetzung an (von mir immer wieder gefordert), Wolnzach II stellte ein "letztes" Aufgebot auf, von Verletzungen und Erkrankungen ärgstens gebeutelt.
So konnten die Wolnzacher nur im vorderen Paarkreuz mit Routinier R. Regler und dem spielintelligenten M. Jasny und mit dem D1 Regler/Jasny gleichwertiges Personal aufbieten. D1 Regler/Jasny zeigten unserem D2 Daniel/Günter, was "eine Harke ist", unser D2 verlor so gut wie chancenlos 0:3. Hier zeigte sich deutlich Daniels krankheitsbedingter langer Trainingsausfall und damit fehlendes aufeinander eingehen können unseres D2 im Spielverlauf.
Die Einzelspiele von Alex und Dennis gegen R. Regler und M. Jasny konnten Spannung hervorrufen - so verliefen sie: Alex sicher 3:0 gegen M. Jasny, Dennis nach starker taktischer Leistung und vielen gelungenen Angriffsaktionen 3:1 gegen R. Regler, Alex sicher gegen R. Regler (3:0).
Von den restlichen (alle gewonnen) Doppeln und Einzeln ist das Spiel S. Reith/M. Koch gegen Rainer/Petra im D3 erwähnenswert - hier konnte unsere Paarung durch die starke, bessere spielerische Gesamtleistung 3:0 gewinnen, sowie das Einzel M. Koch gegen Petra (1:3) - hier spielte der nachnominierte Jugendliche aus Wolnzach zeitweise groß auf - doch Petra konnte ebenso stark gegenhalten und siegte verdient im vierten Satz mit 11:9.
Information:
Hier gibt es auch noch ausführliche Berichte zu unseren Rückrundenspielen gegen Schweitenkirchen, Ilmmünster und Gerolfing
Am Freitag hatte unsere 1. Mannschaft PSV Eichstätt zu Gast. Eichstätt ist aktuell 3. in der Bezirksklasse und war daher natürlich klarer Favorit. Wir wollten unseren Gast trotzdem ärgern und spielten mit Dirk, Bernd, Markus, Thomas, Christoph und Roland. Jürgen und Jörg fehlen uns weiterhin krankheitsbedingt, unterstützten die Mannschaft aber mit ihrer Präsenz in der Halle.
Unser Ziel Eichstätt zu ärgern konnten wir bereits in den Doppeln umsetzen. Dirk und Roland konnten gegen das defacto-Spitzendoppel von Eichstätt ein glattes 3:0 nach Hause bringen, hier war insbesondere Roland in sehr guter Verfassung. Christoph und Bernd spielten parallel ebenso ein erstklassiges Doppel und verloren nach einer 2:0-Satzführung trotz 4 Matchbällen noch im 5. Satz. Auch Thomas und Markus spielten ein gutes Doppel, mussten aber in eine 4-Satz-Niederlage einwilligen.
In den Einzeln konnten wir auch überzeugen. In der ersten Einzelrunde konnten Bernd und Thomas ihre Spiele sehr eng gestalten und verloren jeweils erst im 5. Satz. Dirk, Roland und Christoph verloren ihre Spiele glatt. Markus holte unseren einzigen Punkt in der ersten Einzelrunde, mit einem glänzend herausgespielten 4-Satz-Sieg. Somit stand es 7:2. In der zweiten Einzelrunde konnte Dirk mit einem 4-Satz-Sieg ein Ausrufezeichen gegen den "Einser" von Eichstätt setzen. Bernd und Markus verloren hingegen ihr jeweils zweites Spiel und somit war die 3:9-Niederlage finalisiert.
Insgesamt konnten wir zufrieden sein, jeder konnte für sich ein Highlight setzen. Nächsten Freitag geht es (erneut in eigener Halle) gegen Lenting, eine Mannschaft die nahezu gleich stark wie Eichstätt einzuschätzen ist.
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com - Icons by DryIcons