Im Viertelfinale des 4er Kreispokals standen sich die 2. Mannschaft der MBB SG Manching und der VfB Pörnbach gegenüber. Es war eine spannende Partie zu erwarten, da beide Teams punktgleich, mit nur drei Zählern Unterschied im Spielverhältnis in der 1. Kreisliga Tabellennachbarn sind. In den Doppeln spiegelte sich dieses wider. Beide Paarungen gingen mit etwas Glück jeweils im 5. Satz nach Manching. Roland und Klaus gegen Prinz/Weichselbaumer und Christoph und Alex gegen Schneider/Bartel. Im vorderen Paarkreuz kehrte sich das Ganze um, Roland und Christoph verloren jeweils im 5. Satz gegen Philipp Schneider und Juri Bartel.
Eine kleine Vorentscheidung gab es dann in den folgenden Partien. Klaus gegen Werner Weichselbaumer, Alex gegen Lothar Prinz und Christoph gegen Philipp Schneider ließen nichts anbrennen und gewannen jeweils souverän mit 3:0. Roland hatte etwas Pech und verlor gegen Juri Bartel 0:3 und auch Klaus hatte gegen Lothar Prinz das Nachsehen mit 0:3. Ein spannendes Match gab es zwischen Alex und Werner Weichselbaumer, das hart umkämpft mit 3:1 nach Manching ging. Beim Spielstand von 6:4 für Manching ging es in die Schlussdoppel. Nach gewonnenem ersten Satz von Christoph und Alex liefen die Hochrechnungen, wie viele Sätze und Punkte zum Erreichen des Halbfinales nötig sind. Nachdem der zweite Satz zwar verloren, aber der Dritte gewonnen werden konnte, war klar, dass der Sieg nach Manching geht. Der vierte Satz war dann von Pörnabch nur noch wenig umkämpft und der 7:4 Erfolg offiziell.
Damit haben wir das Halbfinale erreicht, in dem es gegen den Sieger der Partie TV Vohburg – TSV Mailing geht.
Im Punktspiel am 26.01.2015 Manching III - DJK II verlor unsere Dritte mit 1:9 - aber nicht sang- und klanglos. Es muss klargestellt werden, dass mit 2 Mann Ersatz (Josef und Manfred für Deniz und Rainer) das Team erheblich geschwächt anzutreten hatte. Zum Spiel: Alle 3 Doppel spielten auf Augenhöhe mit ihren Gegnern, nur konnte unser Jugendlichen-Doppel Dennis mit Daniel den verdienten Sieg einfahren, während Petra mit Günter und Josef mit Manfred jeweils im 5. Satz unterlagen - bemerkenswert dabei, wie sich Petra und Günter nach 3:9 Rückstand im entscheidenden Satz auf 7:9 heran kämpften/-spielten.
Die anschließenden Einzel von Dennis gegen Werner Schmid und Daniel gegen Werner Gietl waren bei gutem bis sehr gutem Niveau ausgeglichen und von unseren Beiden nach großem Kampf verloren worden. Mit schlechter Leistung und wenig Kampfgeist in den Sätzen 2 und 3 geriet Günter glatt mit 0:3 Sätzen unter die Räder - das war leider auch die Vorentscheidung zur hohen Niederlage. Petra, Josef und Manfred mühten sich insbesondere kämpferisch redlich, doch ergab sich auch bei ihnen jeweils der Endstand mit 0:3 Sätzen. In seinem 2. Einzel lieferte Dennis seinem Kontrahenten Werner Gietl ein großes Match mit beiderseits Klasseszenen und -ballwechseln - im 5. Satz gelang Werner eine spitzenmäßige Gesamtleistung, er ging deshalb mit 11:7 an ihn, gegen einen sowohl sehr guten als auch toll kämpfenden Dennis. So stand es 1:9 und ein auf der Siegerstraße befindlicher Daniel durfte sein Match gegen Werner Schmid nicht mehr zu Ende spielen.
Fazit: Das klare 1:9 berechtigt noch lange nicht zur Resignation, die Dritte hat es immer noch selbst in der Hand, dem Abstieg zu entkommen !
Die Vierte ist am Samstag bei ihrem ersten Rückrundenspiel in Standartbesetzung gegen Geisenfeld II angetreten. Gleich zu Anfang konnten sich beide Manchinger Doppel durchsetzen und 2 Punkte vorlegen. Franz und Sebastian holten überraschend einen Sieg gegen das Einserdoppel. Im weiteren Verlauf mussten dann nur zwei Spiele gegen die stark spielende Nummer 1 abgegeben werden, wobei das Spiel von Josef sehr knapp und eigentlich nur mit Pech verloren wurde. Manfred hat in seinem zweiten Spiel die Nerven behalten und nach einem 0:2 Rückstand ab den dritten Satz seine volle Leistung abgerufen und damit zusätzlich zu dem relativ klaren Sieg beigetragen.
Am vergangenen Freitag stand das Rückspiel unserer ersten Mannschaft gegen die Erste von Vohburg an. Im Hinspiel kurz vor Weihnachten konnten wir ein 7:9-Sieg aus Vohburg mitnehmen. Dieses Mal mussten wir ohne unseren nominellen Spitzenspieler Jürgen antreten und versuchten das mit der Aufstellung Dirk, Bernd, Markus, Thomas, Jörg und Roland zu kompensieren.
Die ersten beiden Doppel verloren wir glatt und schnell, erst Markus und Thomas konnten ihre Gegner in den fünften Satz zwingen. Zeitgleich spielte Dirk ein ebenso enges Match und musste auch in den fünften Satz. Beide Spiele konnten wir am Ende mit jeweils 11:9 gewinnen. Die Spannung wurde danach in den Einzeln von Bernd und Markus aufrechterhalten. Auch hier gingen beide Spiele in den 5. Satz. Markus konnte sein Spiel nach Hause bringen, während Bernd leider in eine Niederlage einwilligen musste. Damit stand es 3:3. Und dann kamen die wohl entscheidenen Spiele von Thomas und Jörg, auch hier ging es in beiden Spielen wiederum in den 5. Satz, allerdings nach jeweils 2:0 Satzführung. Leider gingen beide Spiel knapp verloren. Im Anschluss spielte Vohburg leider souverän auf und Roland, Dirk, Bernd und Markus verloren nacheinander und damit war das Spiel mit 3:9 für Vohburg entschieden.
Über lange Zeit ein packendes Spiel, 6 Spiele in Folge im 5. Satz. Am Ende war Vohburg sicher ein verdienter Sieger und gemeinsam wurde der Abend mit Sauerkraut und Würsten bei ein wenig Hopfen beendet.
Fazit: Die Aufstiegschancen haben einen Dämpfer erhalten. Aber: Wir haben es weiterhin in den eigenen Händen diese Saison zu einer Erfolg zu führen. Harte Arbeit, ein wenig Glück und ein wiedergeneser Jürgen sind dafür die Bausteine.
Das nächste Spiel ist in Pfaffenhofen. Hier ist ein Sieg Pflicht, weil die 3. Mannschaft vom MTV ein direkter Abstiegskonkurrent unserer 2. Mannschaft ist.
Zu diesem Turnier als Vorspann: In der D-Klasse gewann die MBB SG Manching diesen Wanderpokal die letzten beiden Male mit den Mannschaften Dutschke/Koppers bzw. Dutschke/Promies. Ein dreimaliges Gewinnen hintereinander bedeutet den endgültigen Besitz dieses Pokals. Deshalb war vorgesehen, das Team Dutschke/Koppers zu melden. Zufolge kurzfristigsten Verhindertseins von Klaus Koppers fuhr an seiner Stelle trotz gesundheitlicher Probleme (Bruch einer Fußzehe) Günter mit nach Mailing.
Das Turnier war stark besetzt, auch in der D-Klasse. Insbesondere hatte der Veranstalter Mailing mehrere Teams ins Rennen geschickt, auch um den Wiedersieg von Manching zu erschweren/vereiteln. Für die Manchinger Alex und Günter begann das Turnier holprig, weil Günter gleich sein erstes Einzel gegen den 1140er Mailinger Spieler Dieter Hackner verlor, aber durch den Einzelsieg von Alex gegen Max Kelbel und des kämpferischen Einsatzes im Doppel konnten Alex und Günter dieses Match mit 2:1 gewinnen.
Die folgenden beiden Spiele gingen für Manching wenig problematisch siegreich aus. Die letzten beiden Matches mußten die Entscheidung herbeiführen. Manching traf nun auf die starke Mailinger Paarung Conny Sämeier/Rudolf Gabriel, insbesondere für Günter nicht einfach. Alex musste viel Können in die Waagschale werfen, um Conny Sämeier niederzuringen, Günter hatte mit gesundheitlichen Problemen (Zehenbruch und zeitweise Atemnot) zu kämpfen und verlor sehr knapp gegen den an diesem Abend starken Rudolf Gabriel im fünften Satz mit 10:12. Das anschließemde Doppel Alex/Günter gegen Sämeier/Gabriel war an Dramatik nicht zu toppen, die Manchinger verloren hauchdünn, aber nicht ganz unverdient - somit ging dieses Match mit 1:2 verloren.
Im letzten Match trafen sie auf die Wolnzacher/Mailinger Paarung Andreas Birkl/Werner Suchostawski. Günter mußte gegen Birkl, Alex gegen Suchostawski antreten - nur ein 3:0 für Manching ergab noch Chancen auf den möglichen Pokalgewinn. Alex gewann programmgemäß gegen Werner. Günter gegen Andreas: In diesem Spiel lief Günter zu Hochform auf, die gesundheitlichen Probleme wie weggeblasen, stemmte er sich um Mitternacht mit großem Kampf und tollem Abwehrspiel gegen die Topspin-Dauerattacken des Wolnzachers - und konnte ihn mit 3:0 bezwingen. Um 00 Uhr 15 Min standen 3 Mannschaften mit 4:1 Punkten punktgleich an der Spitze. Nun ging es um die Zahl der gewonnenen Sätze - und hier hatten Alex und Günter einen Satzgewinn mehr auf der Habenseite als die beiden Kontrahententeams. Nun wurden Alex und Günter zu überglücklichen Strahlemännern. Somit: Dieser Wanderpokal hat ausgewandert, er bleibt verdientermaßen im Besitz der MBB SG Manching.
Ein Sonderlob geht an den Veranstalter mit Conny Sämeier (langanhaltender Beifall am Veranstaltungsende), sowohl von der sportlichen als auch der kulinarischen Seite.
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com - Icons by DryIcons